Die akduell, die Studierendenzeitung der Uni Duisburg-Essen, hat auch einen Artikel zu den Burschenschaften auf der Blaupause gebracht und wir dachten, da wäre es doch wieder Zeit für einen #memeyourbsz
Bevor die neue bsz-Ausgabe erscheint und sicherlich weitere Artikel zum Lachen auf uns zukommen, hier noch ein Leak der vorletzten Redaktionssitzung:
Achja, dieser Alexander Schneider, der scheint ja echt einen Nerv getroffen zu haben mit seiner „Analyse“, die Ablehnung von Burschenschaften sei ja auch Sexismus. „Weiße männliche Studenten benötigen in unserer Gesellschaft also genau so Schutzräume wie Frauen?“
Als leidenschaftliche Humoristen finden wir die wöchentlichen bsz-Ausgaben natürlich prima, da gibt es immer viel zu lachen, manchmal auch bis einem die Tränen kommen. Diese Hingabe möchten wir mit Euch teilen und laden Euch ein, an der „Meme your bsz“-Aktion mitzumachen. Wenn ihr einen bsz-Artikel kommentierungsbedürftig findet, dann schickt uns diesen Kommentar doch als Meme… Read more »
Mit der Einführung einer Klatsch-Kolumne überrascht die bsz aktuell erneut ihre Leserschaft. So widmet sich in Ausgabe 1042 die Praktikantin Anna Klatsche (Name unkenntlich verschandelt) einfühlsam dem Leiden der so häufig gepeinigten AStA-Koalition der RUB. Was war geschehen? Nach einer Übung für das nächste Vorsprechen beim Kameradschafts-Aufnahme-Casting in den Fluren des AStA („Ausländer raus-Rufe am… Read more »
Der Umstieg der hochschulischen Bildung auf das Bachelor-Master-System macht sich bezahlt: Endlich ist alles alternativlos. Höhere Preise für schlechtes Essen in der Mensa – alternativlos (Ey, ohne die Mensa wär ich aufgeschmissen!). Strengere Prüfungsordnungen und immer mehr Aussortierklausuren – alternativlos (Ey, ohne Studium wäre ich aufgeschmissen!). ASten informieren die Studis nicht über die Vertragsverhandlungen mit… Read more »
Auch wenn wir die Publicity für unsere Liste an über 50.000 Mitglieder der Ruhr-Universität Bochum schätzen, so müssen wir als verantwortungsvolle Biertrinker*innen doch den Tipp los werden: Man sollte noch abschätzen können, wann die Maß voll ist. Nach dem Motto „O’zapft is“ lassen hier irgendwelche Alkoholleichen von Vorgestern Gerüchte über uns und vor allem über… Read more »
Mit dem Wintersemester 2014/15 startet das BIER sein 5000. Jubiläumsjahr. Ein neues Jubiläumslabel und die Abschaffung des alkoholfreien Mittwochs weisen schon jetzt auf die Feierlichkeiten hin. Modifiziertes Quadrat Jeder kennt das Label von BIER: ein blauer Würfel mit dem BIER-Schriftzug. Er prangt auf Briefköpfen, auf Webseiten, Flyern und Plakaten. Da das Jahr 2015 ein ganz… Read more »
Neueste Kommentare