Was andere über uns schreiben, sammeln wir an dieser Stelle.
akduell – studentische zeitung fürs ruhrgebiet und die Uni Duisburg-Essen
Bis zu einer unserer Nachbarunis hat es der Skandal um die E-Mail von „rubknallhart“ an über 50.000 Mitglieder der Ruhr-Universität gebracht.
bochumer stadt- und studierendenzeitung
Zu den verschiedensten Themen wurden wir in der :bsz befragt. Da wäre einmal der Streit um den Preis und die Konditionen für das Semesterticket der ASten mit dem VRR, oder wie wir bei der Erstibegrüßung 2013 Ärger mit der Security bekamen. Natürlich haben wir auch eine Meinung zum neuen CiteeCar-Vertrag des AStA. Ein Redakteur versuchte sich gar an einer Satire über unseren Politik-Stil und unterstellt uns Schnarchnasen-Politik, während wir zusammen mit anderen Listen gegen die Preiserhöhungen in der Mensa und in den Cafeten grillten. Da wir momentan in der Opposition des StuPas sind, dürften wir natürlich auch nicht in dem Artikel über die Oppositionslisten fehlen. Und in einer Zwischenbilanz zur diesjährigen Legislatur werden wir auch wieder erwähnt.
SPIEGEL
Der Spiegel interviewte uns zu einem Artikel über „Spaßlisten“ und deren Gefahr für die Demokratie (was wir zum Zeitpunkt des Interviews selber nicht wussten) und zieht uns in einen homophoben Skandal einer Spaß-Liste in Wuppertal rein, mit dem wir nichts zu tun haben. Ganz ehrlich, wissen die vom Spiegel eigentlich, was Journalismus ist?
tv.rub
Ebenfalls ein Lehrsender an einer Universität. Diese luden zu einem Hochschulpolitik-Talk und berichteten über uns beim Sommerfest 2014.
Do1TV
Nach der Urabstimmung an der RUB über einen Vertrag mit der nextbike GmbH (metropolradruhr) berichtet die Lehrredaktion aus Dortmund über Pro und Contra des Projektes.
http://www.do1.tv/2014/01/24/newsflash-diskussion-uber-leih-fahrrader-an-der-rub/
bsz Extra-Ausgabe zur StuPa-Wahl im Januar 2014
Die bsz hatte Fragen – wir haben geantwortet.
http://bszonline.de/artikel/schl%C3%BCsselfragen-im-superwahljahr
bsz #961
Die bsz berichtet abschließend über die Metropolradruhr-Kontroverse. Gleichzeitig wird unsere Infoveranstaltung angekündigt.
http://www.bszonline.de/artikel/die-r%C3%A4der-ins-rollen-bringen
sueddeutsche.de
Auf dem Blog “Gefällt mir” von der Süddeutschen geht Dirk von Gehlen dem Mythos nach, woher eigentlich dieses Bild kommt mit dem Schild und unserem Lieblingswahlplakat “Das Mitbringen von Bier ist lässig”
ak[due]ll
In der studentischen Zeitung der Universität Duisburg-Essen wird für politische Partizipation bei den StuPa-Wahl geworben – leuchtendes Beispiel ist natürlich die Liste B.I.E.R.
http://akduell.de/2013/05/wahlen-sind-nicht-wichtig-bier-trinken-ist-wichtig/
bsz again
Die bsz schreibt über die Projekgruppe Move2013 an der RUB und auch über unsere Kritik am Vertrag des AStA mit der metroplradruhr bzw. mit dem Unternehmen nextbike GmbH.
http://bszonline.de/artikel/macht-%E2%80%9Emove%E2%80%9C-mobil
bsz again
In der dritten Sitzung des 46. Studierendenparlamentes ging es um die Wahl des neuen AStA. Die bsz berichtet, unter anderem über unseren Kandidaten für den AStA-Vorsitz. Leider konnte Carsten nicht die Mehrheit der Stimmen bekommen.
http://bszonline.de/artikel/die-papstwahl-war-peanuts-dagegen%E2%80%A6
Pflichtlektüre
Ebenfalls über die Wahlen und die Auszählung berichtete das studentische Magazin Pflichtlektüre.
http://www.pflichtlektuere.com/21/01/2013/stupa-wahl-in-bochum-gruene-sind-staerkste-kraft/
Ruhrbarone
Nach der Stimmenauszählungsparty am Ende der Wahlen zum 46. Studierendenparlament berichtet Martin Niewendick auf dem Blog ruhrbarone.de auch über uns.
http://www.ruhrbarone.de/stupa-wahl-pragmatische-koalition-bestaetigt/
bsz
In der Wahlwoche gab es ein großes Interview mit allen Listen, die zur Wahl standen. Natürlich stellte sich auch B.I.E.R. den Fragen der Redaktion.
Neueste Kommentare